Welt im Wandel sichere Lieferketten als strategische Aufgabe

08.10.2025

Am 8. Oktober durfte ich beim 3. Deutschen Lieferkettentag in Berlin die Eröffnungs-Keynote halten. Die Veranstaltung bringt Politik, Wirtschaft, Verbände und Expertinnen zusammen, um über eines der zentralen Themen unserer Zeit zu sprechen: Wie sichern wir in einer Welt im Umbruch stabile und zukunftsfähige Lieferketten?

Lieferketten sind längst nicht mehr nur wirtschaftliche oder logistische Fragen. Sie sind strategische Strukturen, die über Freiheit, Sicherheit und Wohlstand entscheiden. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, systemische Konkurrenz mit China, protektionistische Tendenzen weltweit und transaktionale Handelspolitik, wie wir sie selbst bei Partnern sehen, zeigen: Sicherheit und Wohlstand sind keine Selbstverständlichkeiten mehr.

Wir müssen handeln, mit klaren Schritten in Politik und Wirtschaft:

Diversifizierung von Lieferketten und Abbau kritischer Abhängigkeiten.

Strategische Partnerschaften mit Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Eine starke europäische Dimension mit einem vertieften Binnenmarkt und einer ambitionierten Handelspolitik.

Verlässliche Rahmenbedingungen für Unternehmen, die im globalen Wettbewerb bestehen wollen.

Deutschland ist als exportorientierte Volkswirtschaft besonders verwundbar, wenn Lieferketten ins Wanken geraten. Gleichzeitig liegt darin auch eine Chance: Wenn wir Außenpolitik und Außenwirtschaft als zwei Seiten derselben Medaille verstehen und die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft suchen, können wir Resilienz aufbauen und neue Märkte erschließen.

Freiheit, Sicherheit und Wohlstand, dieser Dreiklang ist nicht nur die Leitlinie unserer Außenpolitik, sondern auch die Grundlage unserer offenen Gesellschaft und unseres Wohlstandsmodells.

Der Lieferkettentag hat erneut gezeigt, wie wichtig der Dialog zwischen Politik und Wirtschaft ist, um Antworten auf die geopolitischen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Nur gemeinsam können wir Deutschlands Rolle in einer Welt im Wandel sichern und stärken.