Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes

Seit 2020 hat Deutschland eine der liberalsten Regelungen für die Einwanderung von Fachkräften
weltweit. Unter der unionsgeführten Bundesregierung haben wir das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
mit klaren Rahmenbedingungen beschlossen: Es sollen diejenigen zu uns kommen, die wir brauchen.
Diese Einwanderer sollen eine langfristige Chance auf unserem Arbeitsmarkt haben und gut integriert
werden können. Fakt ist jedoch auch: Es kommen noch zu wenige Fachkräfte nach Deutschland – denn
sie warten derzeit oft Monate auf ein Visum bei einer deutschen Auslandsvertretung und gehen im
Zweifel in ein anderes Land. Wenn die Zuwanderung von Fachkräften an bürokratischen Hürden
scheitert, müssen diese Hürden und nicht die Qualifikationsanforderungen gesenkt werden. Wir als
Unionsfraktion schlagen deshalb eine neue Bundesagentur für Einwanderung vor, die die Aufgaben
von Visastellen und Ausländerbehörden bündelt, von Anfang an komplett digital arbeitet und die
Verfahren massiv beschleunigt.

Hier finden Sie den Antrag.